Eine französisch-mexikanische Sopranistin, teilt ihre Leidenschaft für historische Aufführungen und Kammermusik weltweit.
Denise M. Reynoard ist eine französisch-mexikanische Sopranistin, die sich auf historisch informierte Aufführungen spezialisiert hat. Als Absolventin der katalanischen Musikhochschule (ESMUC) erwarb sie den Master-Abschluss in historischer Gesangsinterpretation unter der Leitung von Francesc Garrigosa.
Ihre stimmliche Vielfalt erlaubt es ihr, sich in verschiedenen Stilen und Musiksprachen wie der mittelalterlichen und zeitgenössischen Musik zu bewegen.
Sie sang und arbeitet mit verschiedenen Kammermusik-Ensembles zusammen, die unter anderem im Palau de la Música Catalana, im L’Auditori, im großen Saal der Berliner Philharmonie und im Kammermusiksaal auftreten.
Zu ihren Opern- und Oratorienrollen gehören Händels Almirena (Rinaldo), Sesto (Giulio Cesare), Monteverdis La Speranza (L’Orfeo) und Valetto (L’incoronazione di Poppea), Montéclais Almasie (Jephté) und Hasses Argene (L’Olimpiade), unter der musikalischen und szenischen Leitung von Claudio Rizzi, Carloine Stauton, Detlef Soelter, Enrique Gómez-Cabrero Juan Carlos Asensio, Luis Antonio González Marín, Mauricio Molina und Rebecca Stweart.
Im Laufe ihrer Karriere hat sie bei verschiedenen Professoren, Gesangslehrern und Meisterklassen studiert, darunter Benjamin Woodward, Claudia Cafaggni, Florian Franke, Jan Kobow, José Pizarro, Sonia Prina, Mark Tucker, Monika Mauch, Sonia Prina und Ukrike Hofbauer.
Außerdem arbeitet sie als Musikjournalistin und Kritikerin für die Zeitschriften CulturalResuena und Criticismo. Dabei verbindet sie die musikalische Darbietung mit Recherchefähigkeiten, die sie während ihres Praktikums im CSIC (Spanischer Nationaler Forschungsrat) und im Fons Antic (Altes Archiv) der Bibliothek der Universität Barcelona erworben hat.
Derzeit tritt sie mit dem jungen mexikanischen Pianisten Helir Hernández im Rahmen des „Proyecto Kammer“ auf, einem Kammermusikprojekt, das sich mit dem Kunstlied beschäftigt.
Denise M. Reynoard is a French-Mexican soprano specialized in historically informed performance. Graduate from the Catalan School of Music (ESMUC), she obtained a Master’s degree in Historical Singing Interpretation under the direction of Francesc Garrigosa.
Her vocal versatility allows her to move in different styles and musical languages such as medieval and contemporary music.
Among other venues, she has sung and collaborated with various chamber music ensembles, performing at the Palau de la Música Catalana, L’Auditori, the main hall of the Berlin Philharmonie and the Kammermusiksaal.
Her opera and oratorio roles include Handel’s Almirena (Rinaldo), Sesto (Giulio Cesare), Monteverdi’s La Speranza (L’Orfeo) and Valetto (L’incoronazione di Poppea), Montéclai’s Almasie (Jephté) and Hasse’s Argene (L’Olimpiade), under the musical and stage direction of Claudio Rizzi, Carloine Stauton, Detlef Soelter, Enrique Gómez-Cabrero Juan Carlos Asensio, Luis Antonio González Marín, Mauricio Molina and Rebecca Stweart.
During the course of her career, she has studied with various professors, singing teachers and master classes, including Benjamin Woodward, Claudia Cafaggni, Florian Franke, Jan Kobow, José Pizarro, Sonia Prina, Mark Tucker, Monika Mauch, Sonia Prina and Ukrike Hofbauer.
In parallel, she works as a music journalist and critic for the magazines CulturalResuena and Criticismo, combining musical performance and criticism. musical performance with research skills acquired during her internship at the CSIC (Spanish National Research Council) and the Fons Antic (Old Archive) of the University of Barcelona Library.
Currently, she is performing with the young Mexican pianist Helir Hernández as part of the “Proyecto Kammer”, a chamber music project dedicated to art song.